Brustmuskulatur trainieren: Ganzheitliches Brusttraining & Übungen
Ein effektives Training der Brustmuskulatur ist eines der zentralen Ziele vieler Fitnessbegeisterten. Trotz regelmäßigem Training stellen viele fest, dass der Aufbau einer wohlgeformten und voluminösen Brustmuskulatur nicht wie erwartet [...]
Kalorienbedarf berechnen: Leitfaden für Muskelaufbau und Fettverbrennung
Kalorien spielen eine entscheidende Rolle im Leben eines jeden Kraftsportlers. Sie sind nicht nur die Grundlage für Energie und Leistung, sondern auch der Schlüssel zum Muskelaufbau und Fettabbau. In [...]
Braucht man Proteinpulver zum Muskelaufbau?
Der Aufbau von Muskulatur ist ein Prozess, der sowohl von regelmäßigem Training als auch von einer ausgewogenen Ernährung abhängt. Hierbei ist es besonders wichtig auf die Proteinmenge zu achten [...]
Metabolisches Äquivalent: Kalorienverbrauch beim Training
Jeder Mensch benötigt täglich eine bestimmte Kalorienmenge, welche sich erhöht, wenn wir uns körperlich in irgendeiner Form betätigen. Somit muss du in deinen täglichen Kalorienbedarf auch jegliche sportliche Aktivität [...]
Richtige Ausführung beim Krafttraining – mehr Muskeln aufbauen
Wenn man sich einmal im Fitnessstudio umschaut, dann stellt man schnell fest, dass mindestens 80% der Personen die Übungen nicht korrekt ausführen. Und wenn man sich im Fitnessstudio noch [...]
Das Wichtigste beim Krafttraining: Die Regeneration der Muskulatur
Eines der wichtigsten, aber gleichzeitig auch zu wenig beachteten Faktoren beim Krafttraining, ist die Regenerationsphase. Die Regenerationsphase dient der Muskulatur zur Erholung und somit ist damit eine Trainingspause für [...]
Biologische Anpassungen des Körpers ans Krafttraining
Durch ein gezieltes und systematisches Krafttraining kann die Kraftleistung der Muskulatur deutlich gesteigert werden. Ein Krafttraining führt unter anderem zu einer Zunahme der Muskelmasse, insbesondere wenn es mit einer [...]
Sollte man die vordere Schulter trainieren?
Die Schultermuskulatur spielt eine wichtige Rolle beim Krafttraining und hat maßgeblichen Einfluss auf die Stabilität und Beweglichkeit des Schultergelenks. Ein spezifischer Bereich dieser Muskelgruppe, auf welchen häufig Augenmerk gelegt [...]
Die Superkompensation: Maximaler Muskelaufbau durch gezielte Wachstumsreize
Damit dein Krafttraining möglichst effektiv verläuft, musst du die einzelnen Trainingseinheiten zeitlich passend aufeinander abstimmen. So bekommt deine Muskulatur in einem passenden Zeitabstand die passenden Belastungsreize. Ein Belastungsreiz ist [...]
Wie kann man die innere Brust trainieren?
Wer eine große und gut trainierte Brust bekommen will, der muss möglichst alle Bereiche des Brustmuskels trainieren. Hierbei stellen sich viele Personen die Frage, wie sie am besten die [...]
Wie viel Muskelmasse kann man insgesamt aufbauen?
Viele, die Krafttraining betreiben und möglichst viel Muskelmasse aufbauen wollen, stellen sich auch die Frage, wie viel Muskelmasse insgesamt überhaupt aufgebaut werden kann. Der Aufbau der Muskulatur ist im [...]
Vitamine und ihre Wirkung auf unseren Körper
Jeder Mensch muss auf konstanter sowie regelmäßiger Basis ausreichend mit Vitaminen versorgt werden, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Vitamine sind organische Verbindungen, die von deinem Körper nur in [...]
Unterarme trainieren: Übungen für starke Unterarme
Wer maximal Fortschritte beim Krafttraining machen will, der benötigt auch kräftige Unterarmmuskeln. Eine kräftige Unterarmmuskulatur ist wichtig beim Krafttraining, denn diese ist bei fast jeder Übung für den Oberkörper [...]
Die 4 möglichen Belastungen beim Krafttraining
Um Fortschritte beim Krafttraining zu machen, muss die Belastung der Muskulatur beim Training entsprechend gesteuert werden. Damit ist gemeint, dass man gezielt durch bestimmte Komponenten die Muskelbelastung variieren und [...]
Hypertrophie-Training – Muskelaufbau und zunehmen
Wenn man im Zusammenhang mit Krafttraining vom Zunehmen spricht, dann hat man im Prinzip die Hypertrophie der Muskulatur im Sinn. Mit Hypertrophie-Training ist die Verdickung der Muskelfasern erstmal vorwiegend [...]