Fitness-Blog
Biologische Anpassungen des Körpers ans Krafttraining
Durch ein gezieltes und systematisches Krafttraining kann die Kraftleistung der Muskulatur deutlich gesteigert werden. Ein Krafttraining führt unter anderem zu einer Zunahme der Muskelmasse, insbesondere wenn es mit einer [...]
Sollte man die vordere Schulter trainieren?
Die Schultermuskulatur spielt eine wichtige Rolle beim Krafttraining und hat maßgeblichen Einfluss auf die Stabilität und Beweglichkeit des Schultergelenks. Ein spezifischer Bereich dieser Muskelgruppe, auf welchen häufig Augenmerk gelegt [...]
Die Superkompensation: Maximaler Muskelaufbau durch gezielte Wachstumsreize
Damit dein Krafttraining möglichst effektiv verläuft, musst du die einzelnen Trainingseinheiten zeitlich passend aufeinander abstimmen. So bekommt deine Muskulatur in einem passenden Zeitabstand die passenden Belastungsreize. Ein Belastungsreiz ist [...]
Wie kann man die innere Brust trainieren?
Wer eine große und gut trainierte Brust bekommen will, der muss möglichst alle Bereiche des Brustmuskels trainieren. Hierbei stellen sich viele Personen die Frage, wie sie am besten die [...]
Wie viel Muskelmasse kann man insgesamt aufbauen?
Viele, die Krafttraining betreiben und möglichst viel Muskelmasse aufbauen wollen, stellen sich auch die Frage, wie viel Muskelmasse insgesamt überhaupt aufgebaut werden kann. Der Aufbau der Muskulatur ist im [...]
Vitamine und ihre Wirkung auf unseren Körper
Jeder Mensch muss auf konstanter sowie regelmäßiger Basis ausreichend mit Vitaminen versorgt werden, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Vitamine sind organische Verbindungen, die von deinem Körper nur in [...]