Biologische Anpassungen des Körpers ans Krafttraining
Wer regelmäßig Krafttraining betreibt, der wird auf Dauer stärker. Diese biologische Anpassung entsteht durch die nachfolgenden 4 Faktoren: Zunahme der intermuskulären Koordination Zunahme der intramuskulären Koordination Zunahme der Hypertrophie Verbesserung des Stoffwechsels in der [...]
Die 4 möglichen Belastungen beim Krafttraining
Um Fortschritte beim Krafttraining zu machen, muss die Belastung der Muskulatur beim Training entsprechend gesteuert werden.Damit ist gemeint, dass man gezielt durch bestimmte Komponenten die Muskelbelastung variieren und an die eigenen Bedürfnisse anpassen sollte.Wie das [...]
Die äußere oder innere Brust trainieren?
Um eine große und durchtrainierte Brust zu bekommen, müssen möglichst alle Bereiche des Brustmuskels gut entwickelt werden. Einige Personen sind mit einigen Stellen der Brustmuskulatur unzufrieden und möchten daher verstärkt den inneren oder äußeren Teil [...]
Der richtige Trainingsreiz – Die Superkompensation
Wer sein Training effektiv gestalten möchte, der muss sein komplettes Trainingsprogramm angemessen strukturieren, so dass die Trainings-Reize richtig aufeinander abgestimmt werden. Damit ist gemeint, dass der Zeitpunkt einer Trainingseinheit immer passend zur vorherigen Trainingseinheit gestaltet [...]
Richtiges Brusttraining – kräftige und große Brustmuskeln bekommen
Richtiges Brusttraining Viele Männer wollen eine große und kräftige Brustmuskulatur haben, doch bei den meisten klappt es damit nicht so wirklich. Obwohl die Brust oft trainiert wird, scheint der Brustmuskel nicht richtig zu wachsen. Und [...]
Funktion vom Stoffwechsel und der Fettverbrennung
Wie funktioniert eigentlich die Fettverbrennung bzw. der Stoffwechsel? Mit dem Stoffwechsel werden alle Vorgänge bezeichnet, welche Körpersubstanzen abbauen, umwandeln oder aufbauen. Der Stoffwechsel wird unterteilt in einen Betriebsstoffwechsel, welcher für die Energielieferung zuständig ist und [...]
Hypertrophie-Training – Muskelaufbau und zunehmen
Wenn man im Zusammenhang mit Krafttraining vom Zunehmen spricht, dann hat man im Prinzip die Hypertrophie der Muskulatur im Sinn. Mit Hypertrophie-Training ist die Verdickung der Muskelfasern erstmal vorwiegend gemeint. Also eine Zunahme der [...]
Synergetische Übungen – richtiger Muskel- und Kraftaufbau!
Wer sein Krafttraining verbessern möchte und schneller Muskeln und Kraft aufbauen will, der sollte in seinem Training vermehrt synergetische Übungen verwenden. Synergetische Übungen führen im Allgemeinen zu einem besseren Muskelwachstum. Allerdings führen die meisten Personen [...]
Muskelaufbau und Krafttraining mit Isolationsübungen
Beim Krafttraining kann man im Prinzip zwei Formen von Übungen unterscheiden. Dies sind einmal die synergetischen Übungen und die Isolations-Übungen. Isolationsübungen Mit den Isolationsübungen möchte man einen verstärkten Wachstums-Reiz auf einen bestimmten bzw. spezifischen Bereich [...]
Negativ-Sätze beim Krafttraining und Bodybuilding
Was sind Negativ-Sätze und wie funktionieren diese? Die Negativ-Sätze beim Krafttraining sind eine Art Intensitätstechnik. Hierbei sollte man beachten, dass dies nicht für Trainingsanfänger geeignet ist. Um die Negativ-Sätze zu erklären, muss vorher geklärt werden, [...]
Das wichtigste beim Krafttraining – die Regeneration!
Wenn man Krafttraining betreibt, dann muss man unbedingt die Regenerationsphasen in passender Weise berücksichtigen. Das ist unumgänglich, wenn man nennenswerte Erfolge beim Krafttraining haben möchte. Warum ist die Regeneration so wichtig? Der Muskel wächst nicht [...]
Fettverbrennung durch Schwitzen?
In Bezug auf die Fettverbrennung kursieren immer sehr viele Mythen. Daher soll es hier einmal um das Thema gehen, ob man durch Schwitzen sein Körperfett verbrennen kann. Zuvor sollte man sich aber bewusst machen, dass [...]
Krafttraining für Männer und Frauen – können beide gleich trainieren?
Das Fitness- und Krafttraining wird immer beliebter und immer mehr Menschen wollen etwas für ihren Körper tun. Dieser Trend ist sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen zu erkennen. Dabei stellt sich die [...]
Sollte man die vordere Schulter trainieren?
Manchmal ist es erstaunlich, was man alles beim Training in einem Fitnessstudio so sieht. Das, was wichtig ist, wird nicht trainiert und das, was unwichtig ist, wird sehr häufig und stark trainiert. Daher soll [...]
Splittraining – Muskelaufbau beim Bodybuilding und Krafttraining
Split-Training – warum wird ein Training überhaupt gesplittet? Wenn man vom Split-Training spricht, dann ist damit die Aufteilung der Muskelgruppen auf verschiedene Trainingstage gemeint. Für Leute, die noch komplett neu im Bereich Kraftsport sind, hört [...]