Viele Leute, die mit dem Krafttraining anfangen möchten oder erst seit kurzem trainieren, stellen sich oft die Frage, ob man auch Zuhause trainieren kann?
Reicht es aus, Zuhause zu trainieren und zwar ohne Geräte oder ist ein Fitnessstudio unbedingt nötig?
Allgemeines zum Kraft- und Fitness-Training
Wenn man mit dem Fitness-Training anfängt, dann möchte man das Training normalerweise so gestalten, dass man möglichst schnell Muskeln aufbaut, dabei auch viel Fett verliert bzw. verbrennt und trotzdem möglichst wenig Zeit investiert. Des Weiteren möchte man mit dem Training auch seine Gesundheit normalerweise fördern. Es ist natürlich möglich, sich beim Krafttraining auch die Gelenke kaputt zu trainieren.
Die meisten Leute kennen sich natürlich zum Anfang nicht aus und somit ist es klar, dass sie sich damit schwer tun, ihr Trainings-Programm entsprechend auf ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Es gibt wirklich eine Menge zu beachten, wenn man gerade mit dem Training anfängt.
Daher ist die Frage, ob ein Fitnessstudio unbedingt nötig ist, eigentlich von zwei Dingen abhängig:
- Die individuellen Fitness-Ziele
- Eigene Kenntnisse
1. Die individuellen Fitness-Ziele
Wenn man das absolute Maximum aus seinem Körper rausholen will, dann bedarf es dazu ein Trainingsprogramm, welches umfassend alle körperlichen Bereiche trainiert. Dieses muss ausführlich gestaltet werden und immer die individuelle Fitness der jeweiligen Person berücksichtigen. Es muss also auf die eigene Trainings-Erfahrung zugeschnitten werden, denn jemand der schon 10 Jahre trainiert, der wird normalerweise deutlich mehr und härter trainieren können, als jemand der gerade anfängt. Dies hängt mit der Gewöhnung an die körperlichen Belastungen zusammen.
Man hat in einem Fitnessstudio im Allgemeinen natürlich deutlich mehr Möglichkeiten, seinen Körper zu trainieren. So kann man viel Abwechslung in sein Trainingsprogramm bringen und somit immer wieder neue Trainings-Reize setzen. Dadurch, dass man in sein Training viel Abwechslung bringen kann, wirt man bessere Resultate erzielen und meistens auch mehr Motivation entwickeln können.
Somit ist die Wahl, ob man ein Fitnessstudio besucht oder nicht, von den eigenen Erwartungen und Fitness-Zielen abhängig.
Sind denn Geräte nötig, um gute Erfolge beim Fitness-Training zu erzielen?
Das kann definitiv verneint werden. Man muss keine Trainings-Geräte bzw. Maschinen haben, um seinen Körper optimal zu trainieren. Kurz- und Langhanteln werden aber schon benötigt. Man kann natürlich auch viele Übungen sogar ohne zusätzliche Gewichte machen und nur mit dem eigenen Körpergewicht trainieren.
Wenn man aber Kurz- und Langhanteln zur Verfügung hat, dann kann man wirklich den kompletten Körper trainieren und das eigentlich ohne große Einschränkungen. Sinnvoll wäre eventuell noch eine Klimmzug-Stange, aber dann ist wirklich alles abgedeckt.
2. Eigene Fitness-Kenntnisse
Es ist möglich, alle Muskel (wirklich alle) nur mit Hanteln von Zuhause aus zu trainieren. Dazu bedarf es natürlich solider Trainings-Kenntnisse. Man muss sich zum einen damit auskennen bzw. genau wissen, wie die Muskeln an unserem Körper funktionieren. Man muss zum anderen aber auch wissen, welche Übungen nötig sind und welche total überflüssig wären. Hier gehen die Meinungen oft auseinander. Wenn man sich jetzt versucht im Internet auf verschiedenen Webseiten zu informieren, dann wird man unzählige Informationen finden, die sich zum Teil widersprechen. Im Internet gibt es nämlich massenweise Fitness-Tipps, aber leider kann man sich dabei nicht auf alle Aussagen verlassen.
Somit ist es wirklich schwierig zu entscheiden, was wirklich richtig ist und was nicht.
Das heißt also, selbst wenn man sich selbst informieren möchte zum Thema Fitness- und Krafttraining, muss man sich auskennen, da man sonst Gefahr läuft, falsche Informationen aufzunehmen.
Wenn es jemandem also schwer fällt oder wenn man keine Zeit hat, sich richtig und ausführlich zum Krafttraining zu informieren oder eben nicht weiß, wo man die wirklich wichtigen Informationen herbekommt, dann sollte man ein gutes Fitnessstudio aufsuchen oder sich von anderen Fitness-Experten beraten lassen.
In einem guten Fitnessstudio mit gut ausgebildeten und erfahrenen Trainern, wird man normalerweise nichts falsch machen.
Somit ist bei mangelndem Wissen oder auch Unsicherheit bezüglich des Trainings ein Fitnessstudio nicht verkehrt.
Gerade zum Anfang, wenn man noch sehr unerfahren ist und noch nie über einen längeren Zeitraum trainiert hat, sollte man auf jeden Fall in einem Fitnessstudio anfangen. Hier kann man seine ersten Erfahrungen sammeln und sich gut beraten lassen. Man muss am Anfang nicht alles perfekt machen. Es ist normal, dass man zum Anfang vieles falsch macht und nicht optimal trainiert. Das ist aber kein Problem, denn so kann man auch aus seinen Fehlern lernen. Wirklich grobe Fehler sollten allerdings vermieden werden. Mit groben Fehlern ist zum Beispiel eine völlig falsche Übungs-Ausführung gemeint, die sich schädlich auf die Gelenke auswirkt. Hier sollte am Anfang wirklich jemand schauen, dass alle Übungen richtig ausgeführt werden.
Fazit zum Heimtraining
Man kann Zuhause trainieren und damit sehr gute Erfolge erzielen. Dies gilt sowohl für den Muskelaufbau als auch für die Fettverbrennung bzw. das Abnehmen. Zuhause trainieren kann jeder, der sich gut auskennt oder sich die entsprechenden Informationen aus zuverlässigen Quellen besorgt. Zuhause trainieren sollte man nicht, wenn man sehr unerfahren ist, was den Fitness-Sport angeht und auch keine Zeit oder Lust hast, sich das nötige Wissen anzueignen.