Richtige Ausführung:
- Die Stange mit beiden Händen ungefähr schulterbreit oder etwas enger anfassen.
- Die Stange zum Kinn ziehen und dabei darauf achten, dass die Ellenbogen die Zug-Richtung vorgeben und die Hände nah am Körper bleiben.
- In gleicher Position die Stange langsam wieder ablassen.
Beanspruchte Muskelgruppen:
Agonisten:
- mittlere Schultermuskulatur (middle deltoid)
- vordere Schultermuskulatur (anterior deltoid)
Synergisten:
- Kapuzenmuskel (trapezius)
- hintere Schultermuskulatur (posterior deltoid)
- Rotatoren-Manschette (supraspinatus, infraspinatus, teres minor)
- Sägemuskel (serratus anterior)
- Oberarmspeichenmuskel (brachioradialis)
- Bizeps (biceps brachii)
- Armbeuger (brachialis)
Häufige Fehler:
- Statt den Ellenbogen gehen die Hände zuerst nach oben.
- Die Stange wird nur bis zur Brust gezogen und wieder abgelassen. Bewegungsradius wird nicht komplett ausgenutzt.
- Mit Schwung hochziehen und somit nicht optimal die Muskelkraft nutzen. (So wird kein vernünftiger Wachstumsreiz gesetzt)
Hinterlasse einen Kommentar