Richtige Ausführung:
- Mit breitem Griff an die Klimmzugstange hängen.
- Den Oberkörper hochziehen, bis man mit dem Kinn über der Stange bzw. seinen Händen ist.
- Langsam den Körper ablassen, bis man kurz vor der kompletten Armstreckung ist und dann den Körper wieder hochziehen.
Beanspruchte Muskelgruppen:
Agonisten:
- Rückenmuskel (latisimus dorsi)
Synergisten:
- Trizeps (triceps brachii) nur langer Kopf
- hintere Schultermuskulatur (posterior deltoid)
- Bizeps (biceps brachi) – Oberarmspeichenmuskel (brachioradialis)
- Armbeuger (brachialis)
- Brustmuskel (pectoralis major)
- Rautenmuskel (rhomboidei)
- Kapuzenmuskel (trapezius)
Häufige Fehler:
- Nicht hoch genug ziehen und mit dem Kinn unter der Stange bzw. den Händen bleiben.
- Nicht weit genug den Körper ablassen und den Körper zu schnell wieder hochziehen.
- Mit Schwung hochziehen und somit nicht optimal die Muskelkraft nutzen. (So wird kein vernünftiger Wachstumsreiz gesetzt)
Hinterlasse einen Kommentar