Kann man sein Körperfett in Muskelmasse umwandeln? Ist sowas möglich?

Dies hört man immer wieder von verschiedenen Leuten. Viele wollen ihr angesammeltes Fettgewebe am liebsten einfach in Muskeln umwandeln, doch leider funktioniert sowas nicht. Dies gehört definitiv ins Reich der Mythen.

Das eine ist das Fettgewebe und das andere ist die Muskulatur. Die Muskulatur wächst durch die Einlagerung von Protein im Muskel – auch Proteinsynthese genannt. Das Fettgewebe ist unter anderem ein Energie-Speicher vom Körper und hat eigentlich nichts mit der Muskulatur zu tun.

Man kann Fett verbrennen und man kann Muskeln aufbauen, aber beides sind separate Prozesse vom Körper und haben miteinander nichts zu tun.

Daher sollte man allgemein nie zu viel Körperfett zunehmen.

Viele machen nämlich eine Massephase, wo sie alles an Nahrungsmitteln runterschlingen und viel Körpergewicht zulegen. Natürlich muss man viele essen, um Muskeln aufzubauen, aber es sollte nie so viel sein, dass der Körperfettanteil außerordentlich steigt. Das bringt einen dem Ziel vom Muskelaufbau nicht näher. Denn dadurch wird man seine Muskeln schlechter sehen, da diese mit Körperfett bedeckt sind und zudem ist es auch nicht wirklich gesund, wenn der Körper zu viel Fett ansammelt, da dieses ab einer gewissen Menge sich anfängt negativ auf deinen Blutkreislauf auszuwirken und zur Verfettung und Schädigung von Organen führen kann. Dies tritt allerdings nur in extremen Fällen auf und eher bei Leuten, die Körperfett ansammeln und dabei gar keinen Sport bzw. kein Fitness-Training absolvieren.

Fazit: Man kann kein Körperfett in Muskeln umwandeln und sollte generell nie zu viel Fett am Körper ansammeln.