Abkühlen nach dem Training, warum ist das wichtig?
Das sogenannte Cool-Down dient zur Abkühlung nach dem Training.
Mit dem Cool-Down wird der Körper entspannt und die Körper-Temperatur soll sich wieder regulieren. Hierbei sollte man ca. 10 -15 Minuten ein ganz lockeres Ausdauertraining absolvieren wie z. B. Laufen, Fahrradfahren, Crosser oder Stepper. Die Intensität sollte niedriger sein als beim Aufwärmen.
Das Cool-Down sollte nach jedem Training gemacht werden und hat folgende positive Effekte:
- Verbesserte Durchblutung der Muskulatur und des gesamten Körpers
- Bessere Entspannung der Muskulatur
- Verbesserter Nährstoff-Transport zur Muskulatur
- Verkürzte Regenerations-Zeiten
- Besserer Abtransport vom Laktat (Salze der Milchsäure – Stoffwechselprodukt bei hoher körperlicher Anstrengung) in der Muskulatur
- Steigerung des Wohlbefindens nach dem Training
Man sieht, dass das Abkühlen nach dem Training wirklich sinnvoll ist und deswegen sollte dies auch ein fester Bestandteil eines jeden Trainings sein.
Hinterlassen Sie einen Kommentar