Vor jedem Training sollte man sich aufwärmen. Dies hat viele positive Effekte. Hierzu sollte man ca. 10 – 15 Minuten ein leichtes Ausdauertraining machen wie z.B. Laufen, Fahrradfahren, Crosser oder Stepper.

Hier einmal ein Überblick, welche Effekte das Aufwärmen hat:

  • Bessere Durchblutung der Muskulatur
  • Verbesserter Kreislauf
  • Verbesserte Sauerstoffversorgung des ganzen Körpers
  • Verbesserte Nährstoffversorgung vom Körper
  • Verletzungsgefahr deutlich niedriger
  • Höhere Leistungsfähigkeit beim Training
  • Sehnen, Gelenke und Bänder werden auf das Training vorbereitet, da diese beim Aufwärmen arbeiten bzw. beansprucht werden
  • Verbesserte Regenerationsfähigkeit

Zusätzlich sollte vor dem Training bzw. vor dem Beginn des Trainings einer bestimmten Muskelgruppe auch der jeweilige Muskel aufgewärmt werden. Das heißt, wenn man beispielsweise an einem Tag die Brustmuskulatur und den Bizeps trainieren möchte, dann sollten vorher 1- 2 Aufwärmsätze für die Brust gemacht werden. Nach dem Brust-Training sollte dann nochmal kurz der Bizeps mit 1 – 2 Sätzen aufgewärmt werden.

Hierzu ca. 30 – 50 % des Trainingsgewichts nehmen und dann ca. 10 – 20 Wiederholungen ausführen.