Es gibt Übungen, die in jeden Trainingsplan gehören. Es gibt Übungen, die einfach immer effektiv sind deswegen eigentlich so gut wie immer trainiert werden können. Es geht um bestimmte Grundübungen. Diese Grundübungen sind generell sehr wirkungsvoll.

Das hängt damit zusammen, dass diese Übungen sehr viele Muskelgruppen auf einmal beanspruchen. Diese Übungen gehören somit zu den synergetischen Übungen.

Grundübungen sollten auch deswegen unbedingt trainiert werden, weil diese dem natürlichen Bewegungsablauf sehr nahe kommen. Das heißt, dass viele Bewegungsabläufe bei diesen Übungen sehr ähnlich oder fast gleich sind, wie bei einer alltäglichen Bewegung.

Folgenden Übungen gehören in jeden Trainingsplan:

  • Bankdrücken
  • Klimmzüge
  • Schulterdrücken
  • Kniebeugen
  • Kreuzheben

Diese 5 Übungen müssen bzw. sollten in jedem Trainingsplan enthalten sein. Eventuell ist es bei einem Anfänger nicht unbedingt notwendig alle zu implementieren, aber das muss individuell entschieden werden. Aber ansonsten, wenn man schon ein paar Wochen oder Monate trainiert und seinen Körper an das Training gewöhnt hat, dann sollte man schnellstens damit beginnen, diese Übungen in seinem Training zu nutzen.

Im Prinzip kann man sagen, dass jeder, der diese Übungen nicht nutzt, sehr viel Zeit verschwendet. Denn mit diesen Übungen baut man viel schneller Muskeln auf und verbrennt auch viel schneller Körperfett. Das liegt daran, dass man allein mit diesen 5 Übungen schon den kompletten Körper trainiert. Man könnte theoretisch nur diese 5 Übungen machen und somit hätte man alle Muskelgruppen am Körper trainiert. Man hätte ein vollwertiges Trainings-Programm und das nur mit 5 Übungen.

Natürlich bringt ein Training mehr, wenn man ein paar andere Übungen noch dazu kombiniert. Aber schon alleine mit diesen 5 Übungen hat man extrem viel für den Körper getan.

Die Vorteile dieser 5 Grundübungen:

  • schnellerer Muskelaufbau
  • schnellere Fettverbrennung
  • schnellerer Kraftaufbau
  • sorgen für eine gute Körperhaltung
  • mehr Testosteron
  • Verbesserung der intermuskulären Koordination

Dies sind einmal die Vorteile von diesen Übungen. Der schnellere Muskelaufbau ensteht hauptsächlich dadurch, dass bei diesen Grundübungen sehr viele Muskelgruppen auf einmal aktiviert werden und somit wachsen diese auch schneller.

Dadurch wird wiederum die Fettverbrennung angeregt, da durch mehr Muskelmasse auch mehr Kalorien verbrannt werden. Außerdem sind diese Übungen generell anstrengender als zum Beispiel Isolationsübungen und somit führen diese auch schon im Allgemeinen zu einem höheren Kalorienverbrauch.

Durch die Aktivierung von vielen Muskelgruppen gleichzeitig entwickelt sich die Kraft allgemein viel schneller. Der Körper ist nämlich darauf ausgelegt synergetisch zu arbeiten. Die Kraftentwicklung bei diesen Übungen ist deswegen so hoch, weil bei jeder dieser Übungen sehr viele Gelenke gleichzeitig benutzt werden und somit auch sehr viele Muskelgruppen. Gerade das Kreuzheben und die Kniebeugen sind perfekt Beispiele dafür.

Bei den Kniebeugen und dem Kreuzheben werden alle Beinmuskeln trainiert und aktiviert. Es werden das Hüft-, das Knie- und das Fußgelenk genutzt. Alle Muskeln, die an diesen Gelenken befestigt sind, arbeiten deswegen mit.

Die Grundübungen sorgen des Weiteren für eine sehr gute Körperhaltung, denn diese hat etwas mit einer ausbalancierten Körpermuskulatur zu tun. Schlechte Körperhaltung entsteht immer dann, wenn bestimmte Muskelbereiche zu stark entwickelt sind oder einige Bereiche zu schwach. Da diese Übungen alle Muskeln trainieren, wird eine Balance zwischen den Muskeln geschaffen und die Körperhaltung verbessert sich. Diese Übungen sind also nicht einfach nur etwas besser als andere Übungen, diese Übungen sind absolut essentiell!

Des Weiteren ist es auch so, dass der Testosteron-Spiegel steigt, da mit diesen Übungen auch viele große Muskelgruppen trainiert werden und dies führt zu einem höheren Testosteron-Level. Das wiederum wirkt sich auf das Muskelwachstum aus und auf das komplette Training.

Und ein letzter Punkt, auch die intermuskuläre Koordination wird verbessert. Mit der intermuskulären Koordination bezeichnet man das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Muskelgruppen. Wenn man noch ein Anfänger ist und noch nicht lange trainiert, dann ist das Zusammenspiel der Muskeln am Anfang noch relativ schlecht. Die Muskeln sind auf bestimmte Bewegungen noch nicht eingestellt und behindern sich zum Teil etwas gegenseitig. Nach ein paar Wochen des Trainings verbessert sich dieser Zustand. Bei den Grundübungen ist es so, dass diese einen besonders positiven Effekt auf die intermuskuläre Koordination haben und deswegen die kompletten Bewegungsabläufe verbessern und somit hat die eine positive Auswirkung auf die Kraftentwicklung.

Man sieht, dass durch diese Übungen verschiedene Synergie-Effekte im Körper entstehen, die die körperliche Fitness auf allen Ebenen vorantreibt. Diese Übungen sind der absolute Grundstein eines jeden guten Trainings bzw. Trainings-Plans.

Somit sollte man diese Übungen immer in seinem Trainingsplan integrieren, wenn man das Maximum aus sich holen möchte.