Die folgenden Lebensmittel sollten definitiv regelmäßig verzehrt werden. Sie bieten eine hohe Nährstoffdichte, sind generell sehr gesund und tragen somit einen wesentlichen Anteil zur fitnessorientierten Ernährung bei.

Leinsamen

Die Leinsamen sind ein echtes Power-Lebensmittel. Leinsamen fördern durch den hohen Ballaststoffanteil  die Verdauung. In Leinsamen befinden sich ungefähr 25 % Ballaststoffe, 25% Eiweiß und ca. 40% sehr gesunde Öle. Die Öle bestehen hauptsächlich aus Linol- und Linolensäuren. Dazu gehören auch die Omega-3-Fettsäuren, die sehr gut für das Gehirn, die Fettverbrennung und das Herz sind. Somit enthält dieses Lebensmittel viel Eiweiß und viele gesunde Fette, aber auch sehr viele Vitamine. Deswegen sollte man dieses Lebensmittel unbedingt zwischendurch verzehren. Zudem soll es sogar sehr gut bei Allergien helfen, wenn es regelmäßig verzehrt wird.

Eier

Eier sind unverzichtbar, was die Nährstoffe angeht. Das fängt damit an, dass Eier alle Vitamine haben – bis auf Vitamin C. Sonst sind wirklich alle Vitamine enthalten. Schon alleine das ist Grund genug, regelmäßig Eier zu verzehren. Zudem enthalten Eier viele Mineralstoffe und Spurenelemente. Das Ei gehört deshalb zu den besten Eiweiß-Quellen überhaupt, da die  Aminosäuren-Verteilung sehr gut ist und deswegen eine hohe biologische Wertigkeit besteht. Dabei sollte aber das ganze Ei verzehrt werden, da sich die Nährstoffe hauptsächlich im Eigelb befinden. Das Fett im Eigelb ist dabei unbedenklich, da es sehr viele gesunde Fette enthält. Auch der Cholesterin-Spiegel steigt laut den neuesten Erkenntnissen nicht an, obwohl das Ei Cholesterin enthält.

Chiasamen

Chiasamen haben überdurchschnittliche Nährwerte in Bezug auf das Protein, die Ballaststoffe, die Mineralien und die Vitamine. Chiasamen enthalten viel Eisen, was gut für unsere Blutwerte ist. Diese Samen wirken sich positiv auf unseren Blutfluss aus und schützen somit das Herz vor einem Schlaganfall. Zudem wirken sie positiv auf den Blutzuckerspiegel und halten diesen stabil.

Erdnüsse

Erdnüsse gehören auf jeden Fall auf den Speiseplan für jeden Sportler. Erdnüsse sind richtige Kraftpakete. Wobei Erdnüsse eigentlich keine Nüsse sind, sondern zu den Hülsenfrüchten gehören. Warum sind Erdnüsse jedoch so gut für Sportler jeglicher Art? Erdnüsse sind zum einen sehr proteinreich und zum anderen besitzen sie natürlich sehr viele Vitamine und Mineralstoffe. Das Besondere an Erdnüsse ist jedoch die Aminosäuren-Verteilung. Erdnüsse enthalten sehr viel L-Arginin. L-Arginin bewirkt im Körper eine Erweiterung der Gefäße und somit eine Verbesserung des Blutflusses im Körper. Dies kann zu Leistungssteigerungen im Sport führen, wenn Erdnüsse regelmäßig verzehrt werden. Vor allem ca. 2 Stunden vor dem Training macht es Sinn, Erdnüsse zu verzehren. Damit erhält man einen natürlichen Trainings-Booster. (Aber natürlich ungesalzen verzehren!)

Grapefruit

Grapefruit hat eine besondere Wirkung. Grapefruit bewirkt nämlich, dass der Körper Vitamine, Mineralstoffe und weitere Nährstoffe besser aufnehmen kann. Darüber hinaus hat Grapefruit eine sehr gute, stabilisierende Wirkung auf den Blutzuckerspiegel und beugt damit Diabetes vor. Zudem hat die Grapefruit-Frucht auch hohe Vitaminwerte, vor allem in Bezug auf Vitamin C, welches sehr gut für unser Immunsystem ist.

Quinoa

Quinoa ist noch einigen Leuten unbekannt. Dies ist eine Art Getreide-Sorte, welche eigentlich richtigerweise zu den Fuchsschwanzgewächsen gehört. Quinoa wird in den Anden angebaut und gilt dort als ein Grundnahrungsmittel. Es zeichnet sich durch viele B-Vitamine, viele Mineralstoffe und einen hohen Eiweißgehalt aus. Es versorgt den Körper mit viel Eisen und viel Calcium. Darüber hinaus enthält es noch viele weitere Nährstoffe, welche in dieser Zusammensetzung einmalig sind. Deswegen ist es ein sehr gesundes Lebensmittel.

Grüner Tee

Grüner Tee wird vor allem viel in Asien getrunken. Studien sollen nun belegen, dass man mit hohem Verzehr von grünem Tee sein Leben verlängern kann. Grüner Tee soll die Zellen länger jung halten und somit den Alterungsprozess verlangsamen. Zudem soll grüner Tee auch das Herz sehr gut schützen, kräftigen und den Blutdruck verringern.

Apfel

Der Apfel gehört zu den bekanntesten Lebensmitteln. Leider unterschätzen viele, was alles in Äpfeln drin steckt. Äpfel sind ein extrem gut ausgeglichenes Obst. Hier findet man viele Vitamine, Mineralstoffe, aber auch sehr hohe Anteile an sekundären Pflanzenstoffen. Ein Apfel enthält mehr als 4.000 Sekundäre-Pflanzenstoffe. Sekundäre-Pflanzenstoffe sind noch nicht komplett erforscht – jedoch ist bekannt, dass diese beispielsweise den Körper bei der Vitaminaufnahme unterstützen und auch generell schützende Wirkung haben. Sekundäre Pflanzenstoffe sind beispielsweise Stoffe, welche für den Geruch oder die Farbe des Apfels verantwortlich sind. Also sind diese auch in anderen Obstsorten enthalten. Hierzu noch ein kleiner Tipp: Es macht deswegen auch Sinn, Obst mit vielen verschiedenen Farben zu essen.

Süßlupinen-Mehl

Süßlupinen-Mehl ist das natürliche Eiweiß-Pulver. Süßlupinen gehören zu den Hülsenfrüchten und sind sehr eiweißreich. Die Süßlupinen enthalten, wie alle Hülsenfrüchte auch, sehr viele und gesunde weitere Nährstoffe. In Süßlupinen sind ALLE essentiellen Aminosäuren enthalten! Sie eigenen sich somit extrem gut als Eiweißquelle. Das Mehl daraus kann perfekt als Eiweiß-Pulver genutzt werden. Es schmeckt leicht süßlich und ist somit auch perfekt für einige Kochrezepte geeignet. Hieraus können auch sehr gut Eiweiß-Shakes gemacht werden. Bei der Verwendung sind keine Grenzen gesetzt. Es ist super geeignet für verschiedene Mahlzeiten.

Studentenfutter

Studentenfutter besteht hauptsächlich aus Nüssen. Unter anderem sind aber auch Rosinen enthalten. Am besten ist die Variante ohne Rosinen und nur mit Nüssen. Nüsse sind nämlich wahre Nährstoff-Bomben. Sie enthalten sehr viele verschiedene Vitamine, sehr viele unterschiedliche Mineralien, sehr viel hochwertiges Eiweiß und unglaublich viele gesunde Fette. Nüsse bzw. Stundenfutter kann man perfekt als Snack für unterwegs nutzen. Stundenfutter ist super gesund, macht satt und versorgt den Körper im Prinzip mit allen notwenigen Nährstoffen. Zudem wirken sich Nüsse auch positiv auf die Herzgesundheit aus, da dort unter anderem Omega 3 Fettsäuren enthalten sind. Ein Nachteil ist nur, dass Nüsse viele Kalorien haben und deswegen sollte man es mit Nüssen nicht übertreiben, oder einfach an einer anderen Stelle Kalorien einsparen.

Brokkoli

Auch Brokkoli ist eine Nährstoff-Bombe und sollte regelmäßig verzehrt werden. Hier findet man sowohl hohe Calcium-Werte, als auch viele verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Brokkoli soll zudem dem Körper einen sehr guten Krebsschutz bieten können.