Hier einmal ein paar kurze Tipps in Bezug auf die Gesundheit, Fitness und den Muskelaufbau.
Tipp Nr. 1 – Zwischenmahlzeit aus Obst und Gemüse
Egal, ob man Muskeln aufbauen will oder einfach nur etwas abnehmen möchte – eine gesunde Ernährung ist für beide Ziele förderlich. Deshalb ist es wichtig, genügend Obst und Gemüse zu essen. Obst und Gemüse liefern viele wichtige Vitamine, Mineralien und sekundäre Pflanzenstoffe. Dabei haben sie wenige Kalorien und schützen den Körper vor dem Krankwerden.
Tipp Nr. 2 – Frühstücken
Fakt ist, dass sehr viele Leute nicht frühstücken. Als Kraftsportler sollte man immer frühstücken. Normalerweise hat man ungefähr 8 Stunden geschlafen und der Körper ist danach erst einmal leer. Deswegen sollte man seinem Körper eine neue „Tankfüllung“ mit Nährstoffen verpassen und somit ein gesundes und vollwertiges Frühstück zu sich nehmen, damit man energiegeladen in den Tag starten kann.
Tipp Nr. 3 – Ausreichend trinken
Die meisten Leute trinken zu wenig. Man sollte immer darauf achten, dass man genügend trinkt. Der Körper besteht zu ca. 70 % aus Wasser. Dabei sollte man am besten über den Tag verteilt viel normales klares Wasser trinken. Regelmäßiges Wassertrinken bewirkt, dass man sich fitter, wacher, lebendiger und gesünder fühlst. Es hilft dem Körper, sich zu reinigen und sogar beim Fettabbau ist Wasser ein gutes Hilfsmittel!
Tipp Nr. 4 – Essen selbst zubereiten, keine Fertiggerichte
Durch eine frische Zubereitung bleiben die Vitamine und Mineralien im Essen weitestgehend erhalten. Bei Fertiggerichten und stark verarbeiteten Lebensmitteln gehen viele Nährstoffe verloren. Eine frische Zubereitung ist viel gesünder und wirkt sich positiv auf alle Körperfunktionen aus.
Tipp Nr. 5 – Zucker und Salz meiden
Industriell verarbeiteter Zucker wirkt sich negativ auf die komplette Gesundheit aus. Zu viel Zucker bewirkt, dass der Körperfettanteil steigt und das Risiko für viele Krankheiten deutlich erhöht wird. Salz bindet Wasser und führt bei übermäßigem Konsum zu vermehrter Wasseransammlung im Körper. Beides sollte gering gehalten werden, da von beiden Dingen die meisten zu viel zu sich nehmen.
Tipp Nr. 6 – Gut gekaut ist halb verdaut
Diesen Spruch hat man wahrscheinlich schon mal gehört. Durch gutes Vorkauen zerkleinert man die Nahrung besser. Der Magen hat dann später weniger Arbeit, die Nahrung zu verdauen um sich die Nährstoffe aus der Nahrung zu ziehen. Zudem bewirkt man durch gutes Kauen, dass man mehr Speichel produziert und mit runterschluckst. Der Speichel wirkt bei der Verdauung mit und unterstützt diese. So kann der Körper die Nährstoffe besser verarbeiten.
Tipp Nr. 7 – Viele Hülsenfrüchte essen
Hülsenfrüchte sind wahre Nährstoffbomben! Alle Hülsenfrüchte haben sehr viele Vitamine, Mineralstoffe und Eiweiß! In vielen Fällen haben Hülsenfrüchte dabei sehr wenige Kalorien! Somit kannt man davon viel essen und somit viele gesunde Nährstoffe zu sich nehmen – ohne, dass man schnell davon zunimmst. Typische Hülsenfrüchte sind Bohnen, Erbsen und Linsen.
Tipp Nr. 8 – Fette in den Mahlzeiten vermeiden
Beim Fett sollte man etwas aufpassen und dieses reduzieren, da Fett die meisten Kalorien hat – nämlich ca. 9,3 kcal auf ein Gramm. Wenn man viel davon isst, steigen die Kalorien über den Tag und der Körper muss mehr arbeiten bzw. verbrennen. Wenn der Körper nicht alle Kalorien verbrennt, steigt der Körperfett-Anteil. Allerdings sollte die Reduktion sich hauptsächlich auf ungesunde Fette beziehen.
Tipp Nr. 9 – Ausdauersport – Joggen
Ausdauersport ist sehr wichtig. Egal, ob man Muskeln aufbauen oder seine Fettverbrennung ankurbeln will. Ausdauersport bewirkt, dass das Herz kräftiger wird, das Blut-Volumen steigt, die Durchblutung verbessert wird, das Lungen-Volumen sich erhöht und der Stoffwechsel auf Hochtouren kommt! Das fördert den Muskelaufbau und die Fettverbrennung.
Tipp Nr. 10 – Sonne und Bewegung an der frischen Luft
Bewegung an der frischen Luft wirkt sich positiv auf die Stimmung und die Gesundheit aus. An der frischen Luft fühlt man sich lebendiger und fitter. Das liegt zum einen an der Luft selbst, aber auch an der Helligkeit bzw. der Sonne. Denn auch die Sonne ist wichtig für unsere Gesundheit. Durch Sonnen-Einstrahlung auf der Haut wird im Körper Vitamin D3 produziert. Die meisten Leute haben eine Mangel an diesem Vitamin. Allerdings ist dieses Vitamin extrem wichtig für uns. Es schützt die Knochen, steuert sehr viele Stoffwechsel-Prozesse im Körper, sorgt für gute Laune, steigert deine körperliche und geistige Leistungsfähigkeit, wirkt gegen Müdigkeit und schützt vor vielen Krankheiten.